03.–05.02.2024 #spogahorse

EN Icon Pfeil Icon Pfeil
EN Element 13300 Element 12300 DE
Copy text to the clipboard

spoga horse 2023: Leading trade fair is shaping the future of the equestrian industry with a new concept

Inspiring discussions and lectures, a fantastic line-up of brands as well as individual exhibitors and diverse award-winning innovations: That is the resumé of spoga horse 2023. Over the course of three successful trade show days, around 6,200 visitors from 65 countries came together at the international trading platform of the equestrian industry to inform themselves about the comprehensive offer for the horse and rider. 320 exhibitors namely presented the current and future trends of the industry. The hybrid leading trade fair concept that rests on the three pillars - exhibition, content and networking - was now implemented on its original venue date for the first time. The "spoga horse TOP INNOVATIONS" competition, lectures and panel discussions, Fashion Walks, start-up pitches and many more highlights could be watched live or subsequently called up on demand. The response of the exhibitors was thoroughly positive, which was also reflected by the figures. In this connection, at 64 percent the share of international exhibitors is particularly pleasing. "The strong result shows that the readiness of the exhibitors to assert themselves at the trade fair has totally paid off," emphasised Oliver Frese, Chief Operating Officer of Koelnmesse GmbH. "We find it important particularly in these times to stage spoga horse on its customary annual date in February again. That gives the industry plannability and security and will enable spoga horse to grow further in the future too," he added. The exhibiting companies proved to be more than satisfied after the trade fair closed too.

Stefan Rosenkranz, Chief Operating Officer of the BSI - Association of the German Sports Goods Industry e.V.: "After an unscheduled trade fair in the summer of 2022, spoga horse is now returning to its originally planned schedule date. The entire set-up, the number and quality of the exhibitors and above all the significant increase in the number of visitors speak in favour of the positive development of spoga horse as the leading global trade fair of the equestrian sport. In addition to the many international trade visitors, the extremely high frequency of visitors from the German equestrian sport specialised trade was also very pleasing. Alongside the good overview of the brands and product ranges, the spoga horse stage with its exciting lectures and discussions on current industry themes rounded off the programme perfectly. We are already looking forward to seeing you again at the next spoga horse!"

Martin Sprenger, Chief Operating Officer of Sprenger Pferdesport: "We have been exhibiting at spoga horse for over 50 years and are still impressed at all of what is offered on the programme here. Of course, some things have changed over all the years as a result of new technologies and mega trends such as digitalisation and sustainability. Here, of course, it is necessary to develop innovative business models that keep abreast of the changes within the industry. At spoga horse we notice: Things really do change here."

Chris Franzius, Chief Operating Officer at Barnery: "We are totally delighted that we were able to participate in the Start-up Village at spoga horse this year. It was the best decision for us and our company to present our product to the international equestrian market. Simply just wow!"

Martin Koller, CEO of Tommy Hilfiger Equestrian: "spoga horse gave us the framework conditions to present our brand perfectly. The trade fair was very successful for us and we had great fun!"“

Numerous highlights at spoga horse 2023
In the year 2023, there was a great deal of development at spoga horse: The bundled concept comprising of an exhibition, event, information and training platform was expanded and the entire programme was streamed by ClipMyHorse for the first time.

The central hub was the large main platform called THE STAGE, where among others the spoga horse FASHION WALK, the award ceremony of spoga horse TOP INNOVATIONS, the Equestrian Sport Industry Retail Award as well as exciting panels and discussions took place. Particular attention was placed here on the themes sustainability, digitalisation or the horse within society. The event was hosted by Annica Hansen, who has among others presented various TV formats and currently reports about equestrian sport topics on diverse social media platforms.

Furthermore, in the scope of the new "EQUI LIVING" special event in Hall 8, spoga horse 2023 showed where the living space of the horse is headed and how it is changing in line with the current political, ecological and economic developments.

A wide range of content partners, such as Röwer & Rüb, HAU, HIT or Böckmann supported this special event with their new products. The show was enhanced by a panel discussion and exciting guests, including several influencers.  

Beyond this, the international Start-up Village was expanded this year to offer young, innovative companies of the industry the chance to make an effective appearance at the trade fair.

Award ceremony of the TOP INNOVATIONS and the special prize
The spoga horse TOP INNOVATIONS that are presented annually were a further highlight. A high-calibre international expert jury selected the five in their opinion most innovative products from a pre-selection of 30 products. It was possible to admire the nominated innovations on the BOULEVARD OF INNOVATIONS throughout the entire duration of the trade fair. The products of the following companies were distinguished: Barnery GbR, Equestrian Technology, Joh's Stübben GmbH & Co KG., Röwer & Rüb GmbH, Suedwind Footwear – H+P Handels GmbH & Co. KG. A special price was awarded in the Equine Professionals section for the first time too. Here, the target group of equine professionals actively select new "out of the box" ideas, which make everyday life easier for the horse and rider. The special prize went to the company Hoofbeat, who have developed a mobile gait mapping system that monitors the well-being of the horse via data recognition. The special prize was awarded by BARN NET, a partner of spoga horse.

Presentation of the Equestrian Sport Industry Retailer Awards
The decision had also been eagerly awaited to see which international equestrian sport specialised stores would assert themselves in the second edition of the Equestrian Sport Industry Retailer Award Europe 2023 powered by spoga horse. Here the jury selected the following outstanding specialised stores: HypoStore (Emmeloord / the Netherlands), GNL Gabriela Wójcicka (Lodz / Poland), last year's winner Selleria Faggin (Padua / Italy) as well as the Best Retailer 2023 from Germany Reitsport Manski.

Outlook for spoga horse 2024
After the successful re-start of spoga horse 2022, the plans for the 2023 event were pacing ahead. Having only six months' preparation time for the trade fair in 2023, was a tough task for the team. "In spite of this short period, it was the right decision to return to the original schedule date of spoga horse. It was lovely to see and hear that the industry wouldn't like to miss out on the exchange and content platform spoga horse," said Dr. Maria Näther, Director of spoga horse.

In addition to the special prize in the Equine Professional section that was awarded for the first time, in all probability there is going to be a further special price in the section Sustainability in the coming year. One thing is sure: The equestrian industry is on the move and needs to find sustainable alternatives for an ecological 'hoof print'. The respective innovations will be presented and distinguished at spoga horse 2024. "We are already looking forward to the many fantastic submissions now," Dr. Maria Näther concluded.

spoga horse 2023 in figures:
316 companies from 30 countries, 78 percent of which were from abroad, participated at spoga horse 2023. Around 6,200 visitors from 65 countries attended spoga horse 2023. More than 60 influencers reported live about spoga horse on-site. The share of international trade visitors was 64 percent.
Copy text to the clipboard

spoga horse 2023: Leitmesse gestaltet mit neuem Konzept die Zukunft der Pferdebranche

Inspirierende Gespräche und Vorträge, ein großartiges Aufgebot an Marken wie auch Individualausstellern und vielfältig ausgezeichnete Innovationen: So lautet das Resümee der spoga horse 2023. An drei erfolgreichen Messetagen sind rund 6.200 Besuchende aus 65 Ländern auf der internationalen Handelsplattform der Pferdebranche zusammengekommen, um sich über das umfassende Angebot für Pferd und Reiter zu informieren. Dabei zeigten 320 Ausstellende aktuelle und zukünftige Trends der Branche. Erstmalig wurde jetzt zum Ursprungstermin das hybride Leitmesse-Konzept umgesetzt, das auf drei Säulen fußt: Ausstellung, Content und Networking. Der „spoga horse TOP INNOVATIONS“ Wettbewerb, Vorträge und Podiumsdiskussionen, Fashion Walks, Start-up-Pitches und viele weitere Highlights konnten live verfolgt oder können im Nachhinein on demand abgerufen werden. Die Resonanz der Aussteller fiel sehr positiv aus, was sich auch in den Zahlen widerspiegelt. In diesem Zusammenhang ist der Anteil der internationalen Aussteller besonders erfreulich: Dieser liegt bei 64 Prozent. „Das starke Ergebnis zeigt, dass sich die Bereitschaft der Aussteller, sich auf der Messe zu engagieren, vollumfänglich ausgezahlt hat“, betont Oliver Frese, Geschäftsführer und COO der Koelnmesse GmbH. „Für uns ist es besonders in diesen Zeiten wichtig, die spoga horse jetzt wieder auf ihrem jährlichen Termin im Februar stattfinden zu lassen. Das gibt der Branche Planbarkeit und Sicherheit und wird die spoga horse auch in Zukunft weiterwachsen lassen”, ergänzt er. Auch die ausstellenden Unternehmen zeigten sich nach Messeabschluss mehr als zufrieden.

Stefan Rosenkranz, Geschäftsführer des BSI – Bundesverband der Deutschen Sportartikel-Industrie e.V.: "Nach einer außerplanmäßigen Messe im Sommer 2022 kehrt die spoga horse nun wieder an den ursprünglich geplanten Termin zurück. Das gesamte Set-up, die Anzahl und Qualität der Aussteller und vor allem auch die deutlich gestiegenen Besucherzahlen sprechen für die positive Entwicklung der spoga horse als Weltleitmesse des Pferdesports. Sehr erfreulich war neben der Vielzahl internationaler Fachbesucher auch die überaus gute Frequenz von Besuchern des deutschen Reitsportfachhandels. Neben dem guten Überblick über das Marken- und Produktportfolio hat die spoga horse-Bühne mit spannenden Vorträgen und Diskussionen zu aktuellen Themen der Branche das Programm perfekt abgerundet. Wir freuen und heute schon auf ein Wiedersehen zur spoga horse!“

Martin Sprenger, Geschäftsführer von Sprenger Pferdesport: „Seit über 50 Jahren stellen wir auf der spoga horse aus und sind nach wie vor begeistert, was hier alles an Programm geboten wird. Natürlich hat sich in all den Jahren einiges verändert, begünstigt durch neue Technologien und Megatrends wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Da gilt es natürlich, innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln, die dem Wandel der Branche gerecht werden. Bei der spoga horse merken wir: Hier verändert sich wirklich was.“

Chris Franzius, Geschäftsführer von Barnery: „Wir freuen uns wahnsinnig, dass wir in diesem Jahr bei der spoga horse im Start-up Village dabei sein durften. Es ist die beste Entscheidung für uns und unser Unternehmen gewesen, unser Produkt dem internationalen Pferdemarkt vorzustellen. Einfach nur wow!"

Martin Koller, CEO von Tommy Hilfiger Equestrian: „Die spoga horse hat uns die Rahmenbedingungen geschaffen, um unsere Brand perfekt zu präsentieren. Für uns war die Messe sehr erfolgreich und wir hatten großen Spaß!"“

Zahlreiche Highlights auf der spoga horse 2023
Im Jahr 2023 hat sich einiges getan auf der spoga horse: das gebündelte Konzept aus Ausstellungs-, Event-, Informations- und Weiterbildungsplattform wurde erweitert und das gesamte Programm konnte erstmalig via ClipMyHorse gestreamt werden.

Dreh- und Angelpunkt war dabei die große, Hauptbühne, THE STAGE, wo unter anderem der spoga horse FASHION WALK, die Verleihung der spoga horse TOP INNOVATIONS und der ReitsportBranche Retailer Award sowie spannende Panels und Diskussionen stattfanden. Hierbei wurden vor allem die Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung oder das Pferd innerhalb der Gesellschaft in den Fokus gesetzt. Die Moderation übernahm Annica Hansen, die unter anderem in verschiedenen Fernsehformaten tätig war und aktuell auf diversen Social-Media-Plattformen über Aspekte des Pferdesports berichtet.

Außerdem: In der neuen Sonderschau “EQUI LIVING” in der Halle 8 wurde gezeigt, wohin sich der Lebensraum des Pferdes im Rahmen aktueller politischer, ökologischer und wirtschaftlicher Einflüsse entwickelt und wie er sich verändert.

Unterschiedlichste Content-Partner, wie Röwer & Rüb, HAU, HIT oder Böckmann unterstützten diese Sonderschau mit Ihren Neuheiten. Ergänzt wurde die Show durch eine Panel-Diskussion und spannenden Gästen, darunter zahlreiche Influencer.  

In diesem Jahr wurde darüber hinaus das internationale Start-up-Village erweitert, um jungen innovativen Unternehmen der Branche die Chance für einen effektiven Messeauftritt zu bieten.

Vergabe der TOP INNOVATIONS und des Sonderpreises
Ein weiteres Highlight waren die jährlich vergebenen spoga horse TOP INNOVATIONS. Aus einer Vorauswahl aus 30 Produkten entschied sich eine international besetzte, hochkarätige Fachjury für die aus ihrer Sicht fünf innovativsten Produkte. Auf dem BOULEVARD OF INNOVATIONS konnten die nominierten Innovationen während der gesamten Messe bewundert werden. Die Produkte folgender Unternehmen wurden ausgezeichnet: Barnery GbR, Equestrian Technology, Joh's Stübben GmbH und Co KG., Röwer und Rüb GmbH, Suedwind Footwear – H+P Handels GmbH & Co. KG. Erstmalig wurde auch ein Sonderpreis im Bereich Equine Professionals verliehen. Die Zielgruppe der Equine Professionals wählt hier aktiv neue „out of the box“ Ideen, die langfristig den Alltag für Pferd und Reiter erleichtern. Der Sonderpreis ging an die Firma Hoofbeat, die ein mobiles Gangsystem entwickelt haben, welches das Wohlergehen des Pferdes via Datenerkennung überwacht. Verliehen wurde der Sonderpreis von BARN NET, Partner der spoga horse.

Verleihung des Reitsport BRANCHE Retailer Awards
Mit Spannung war ebenfalls die Entscheidung erwartet worden, welche internationalen Reitsportfachgeschäfte sich bei der zweiten Auflage des Reitsport BRANCHE Retailer Award Europe 2023 powered by spoga horse durchsetzen würden. Hier wählte die Jury folgende herausragende Fachgeschäfte aus: HypoStore (Emmeloord / Niederlande), GNL Gabriela Wójcicka (Lodz / Polen), Vorjahressieger Selleria Faggin (Padua / Italien) sowie aus Deutschland den Best Retailer 2023 Reitsport Manski.

Ausblick auf die spoga horse 2024
Mit dem erfolgreichen Re-Start der spoga horse 2022 gingen die Planungen für die Veranstaltung 2023 mit ganz großen Schritten voran. Ein halbes Jahr Vorbereitungszeit für die Messe in 2024 hat dem Team einiges abverlangt. „Trotz dieser kurzen Zeit war es die richtige Entscheidung, an den Ursprungstermin der spoga horse anzuknüpfen. Es war erfreulich zu sehen und zu hören, dass die Branche die Austausch- und Contentplattform der spoga horse nicht missen möchte“, sagt Dr. Maria Näther, Director der spoga horse.

Neben dem erstmalig verliehenen Sonderpreis im Bereich Equine Professionals wird es im kommenden Jahr aller Voraussicht nach, einen weiteren Sonderpreis im Bereich Nachhaltigkeit geben. Fest steht: Die Pferdebranche ist im Wandel und braucht Wege zu nachhaltigen Alternativen für einen ökologischen ‚Hufabdruck'. Die Innovationen hierfür werden auf der spoga horse 2024 präsentiert und ausgezeichnet. „Wir freuen uns schon jetzt wieder über die vielen großartigen Einreichungen“, betont Dr. Maria Näther abschließend.

Die spoga horse 2023 in Zahlen
An der spoga horse 2023 beteiligten sich 316 Unternehmen aus 30 Ländern, davon 78 Prozent aus dem Ausland. Zur spoga horse 2023 wurden rund 6.200 Besuchende aus 65 Ländern gezählt. Mehr als 60 Influencer berichteten live vor Ort über die spoga horse. Der Auslandsanteil der Fachbesuchenden lag bei 64 Prozent.

Functions

Share article via
Download article as PDF
Other languages
DE
Appropriate image material

Press contact

  • Franz Peter Mann

    Franz Peter Mann Public and Media Relations Manager

    Tel. +49 221 821-2528
    Mobil +49 176 12 56 32 28

    Write an e-mail